1. Schule und ihre
Traditionen
Игра по задачам учебной программы Kärtchen für Sprechen
Partnerlesen (differenziert): "A" stellt die Fragen. "B" liest den Text.
Arbeitsblatt A "Schule und ihre Traditionen"
1. Jede Schule hat ihre eigenen Traditionen. Was können Sie über die Traditionen in Ihrer Schule erzählen?
2. Wird in Ihrer Schule der Beginn des Schuljahres gefeiert? Wie?
3. Wie fragen Sie Ihren deutschen Freund nach den Traditionen in seiner Schule?
4. Ihr neuer Schulkamerad möchte sich aktiv am Schulleben beteiligen. Was können Sie ihm empfehlen?
5. Was halten Sie von den Schultraditionen? Sind sie wichtig?
Arbeitsblatt B "Schule und ihre Traditionen"1. Jede Schule hat ihre eigenen Traditionen. Was können Sie über die Traditionen in Ihrer Schule erzählen?
Jede Schule hat ihre Traditionen. Unsere Schule auch. Wir machen regelmäßig verschiedene Schulfeste, nehmen an den Wettbewerben teil, helfen den Alten, sorgen für die Natur. Wir haben auch verschiedene Arbeitsgemeinschaften. Aber besonders bekannt ist unsere Schule durch den Sport. Die Schule hat einen guten Sportplatz und eine Sporthalle. Unsere Jungen und Mädchen nehmen an vielen Wettbewerben teil und holen sich immer Preise. Unsere Schüler sind richtige Sportliebhaber. Sie besuchen regelmäßig den Sportunterricht und Sportvereine. 2. Wird in Ihrer Schule der Beginn des Schuljahres gefeiert? Wie?
Ja, in unserer Schule wird der Beginn des Schuljahres gefeiert. Die Schule beginnt am 1. September. An diesem Tag kommen die Schüler und Schülerinnen in die Schule feierlich gekleidet und mit Blumen. Man gratuliert sie zum Beginn des Schuljahres und wünscht viel Erfolg im Lernen. Die Kinder schenken den Lehrern Blumen und gratulieren sie auch zum ersten Schultag. Dann klingelt es und alle gehen zur ersten Stunde.
3. Wie fragen Sie Ihren deutschen Freund nach den Traditionen in seiner Schule? — Gibt es Traditionen in deiner Schule? Welche? Wodurch ist deine Schule bekannt4. Ihr neuer Schulkamerad möchte sich aktiv am Schulleben beteiligen. Was können Sie ihm empfehlen? Nimm aktiv an der Arbeit der Schülervertretung, der Arbeitsgemeinschaften, an den verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen teil.5. Was halten Sie von den Schultraditionen? Sind sie wichtig?Meiner Meinung nach sind die Schultraditionen wichtig. Und besonders für die Erziehung der Kinder. Verschiedene Veranstaltungen helfen Talente und Fähigkeiten der Kinder zu entdecken. Die Schüler lernen alles machen, damit das Schulleben interessanter und nützlicher ist. Sie lernen ihre Schule, ihre Lehrer, ihre Schulkameraden, ihre Heimat zu respektieren. Ohne Traditionen ist das Schulleben langweilig.
Arbeitsblatt „Die Einladung zum (Schulfest)“
Wählt ein Schulfest aus. Schreibt an den/die Freund(e) die Einladung zum Schulfest.
Liebe (r) .......... ,
ich möchte dich/Sie zum ........... einladen.
Auf dem Programm stehen ........
(Spiele, Wettbewerbe, Tanzvorführung, Theaterstück, Musik, Kaffee und Kuchen, Schattenspiel, Zirkusspiele, Workshops, Kreidemalen, Töpferei, Hokuspokusvorführung)
Es wird interessant sein.
Das Fest beginnt um .... Alles startet am ......... . Die Veranstaltungen sind .... (in der Schule, in der Aula, in der Turnhalle, auf dem Stadion, auf dem Schulhof, in der Bibliothek).
Ich warte auf dich/Sie sehr.
Viele Grüße
Dein(e) .......
2. Taschengeld
WitzArbeitsblatt A "Schule und ihre Traditionen"
1. Jede Schule hat ihre eigenen Traditionen. Was können Sie über die Traditionen in Ihrer Schule erzählen?
2. Wird in Ihrer Schule der Beginn des Schuljahres gefeiert? Wie?
3. Wie fragen Sie Ihren deutschen Freund nach den Traditionen in seiner Schule?
4. Ihr neuer Schulkamerad möchte sich aktiv am Schulleben beteiligen. Was können Sie ihm empfehlen?
5. Was halten Sie von den Schultraditionen? Sind sie wichtig?
Arbeitsblatt „Die Einladung zum (Schulfest)“
"Toni hat am Donnerstag Geburtstag. Am Mittwoch sagt die
Mutter zu Toni: „Wenn du möchtest, kannst du dir ein Buch
aussuchen.“ Toni freut sich und antwortet: „Das ist ja toll!
Dann wünsche ich mir ein volles Sparbuch.“"
Das Taschengeld ist für mich notwendig.
Ich bekomme fast jede Woche Taschengeld von meinen Eltern.
Manchmal spare ich das Geld für teuere Sachen, z.B. Computerspiele, Fahrrad, Smartphone, Laptop, Mofa.
Ich jobbe, um mein Taschengeld zu verbessern.
Manchmal gebe ich Nachhilfestunden, helfe im Haushalt, gehe einkaufen.
Ich gebe oft mein Taschengeld für Süßigkeiten aus.
Selten leihe ich das Geld an meine Freunde.
Leider habe ich kein Sparkonto bei der Bank.
Nach dem Arbeitsgesetz darf man in meiner Heimat mit 14 Jahren Geld verdienen. Das nutze ich in den Sommerferien aus.
Man sagt: „Sparen ist verdienen“ und „Zeit ist Geld“. Ich bin damit einverstanden.
3. Musik
3. Musik
Lexik üben: quizlet Musik
Контроль лексики по теме и грамматика: Musik. Unbestimmte Pronomen. - ppt herunterladen
AB Unbestimmte Pronomen, 8. Klasse
Hörverstehen. Arbeitsblatt „Buttergeige“
2 a. Übersetzt. Bildet die Sätze: z.B., Ich kann Geige spielen.
Geige spielen
|
ein Viertelton
|
sanfter Ton
|
das gute Gedächtnis
|
sich beschäftigen mit
|
Recht haben
|
nachdenken
|
der Knirps
|
Arbeitsblatt „Mein/e Lieblingssänger/in“. Sprechen
Erzähl über deinen/deine Lieblingssänger/in.
Ich höre gern Popmusik.
Mein/e Lieblingssänger/in heißt .......
Er/Sie wurde durch sein/ihr Lied „...................“ bekannt.
Dieses Lied ist sehr melodisch/energisch/lustig/bezaubernd und hat einen guten Text.
Das Publikum hat einen tollen Star.
Sein/Ihr Album „..................“ verkaufte sich gut und bisher ist das erfolgreichste Album.
Also man kann sagen, dass er/sie mit guten Texten und ungewöhnlicher Musik als Sänger/in bekannt.
...................... beschäftigt sich völlig mit Musik und macht das ausgezeichnet/klasse.
Mein Popstar ist der/die beste.
Sprechen. Wollen wir zum Thema "Musik" sprechen. Erzähl bitte, welche Rolle Musik in deinem Leben spielt. Die schöne Musik fasziniert mich.
Die modernen Konzerte machen auf mich einen großen
Eindruck.
Mein/e Lieblingssänger/in heißt .... .
Leider spiele ich keine Musikinstrumente, aber ..... gefällt mir am besten.
Es gibt
verschiedene Musikrichtungen: Pop, Techno, Jazz, Volksmusik, aber ich höre lieber .... .
Nach meiner Meinung sind Melodie und Text in dem schönen Lied wichtig.
Auch gefallen mir
einige klassische Musikwerke von
ausländischen Musikern so, wie Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß, Ludwig
van Beethoven, auch von belarussischen – Anatolij Bogatyrjow, Jurij Semenjaka,
Jewgenij Glebow.
Ich kaufe mir schon keine CDs mehr, sondern ich höre
Musik im Internet oder auf meinem Smartphone.
Die Komponisten ´vertonen´ die Gedichte und die Zuhörer
bekommen schöne Hits.
Und diese Hits höre ich bei guter und schlechter Laune,
mit Freunden und alleine.
Also die Musik spielt in meinem Leben eine wichtige
Rolle.
4. Feste und Bräuche
Sprechen. Was bedeuten für euch Feste und Bräuche? Äußert eure Meinung.
Es gibt verschiedene Feste: Neujahr, Weihnachten, Tag der Unabhängigkeit, Tag der Einheit, Erntefest, Wissenstag und andere.In unserem Dorf/In unsere Stadt feiert man Masleniza groß.Masleniza ist ein traditionelles Volksfest.Es steht im Kalender am Ende des Winters/an Anfang des Frühlings.Das Fest geht auf vorchristliche, slawische Tradition zurück.Am Sonntag der Masleniza-Woche wird die Masleniza-Puppe verbrannt.An diesem Fest essen die Menschen Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen.Das ist mein Lieblingsvolksfest.
6. Literatur
Mein Lieblingsbuch

Arbeitsblatt "Gutenberg und Skaryna"
Wessen
Tätigkeit und wessen Schaffen?
Eine Erfindung verändert die Welt: Der Buchdruck des
Mainzer Johannes Gutenberg ermöglicht es, Bücher in hoher Stückzahl und relativ
preiswert zu vervielfältigen.
Markiert
mit dem Buchstaben "G" für
Gutenberg oder "S" für Skaryna die Buchdruckertätigkeit.
G |
S |
er erfand die Buchdruckerkunst in Europa er machte einzelne bewegliche Buchstaben aus Metall und die Druckerpresse seine Bibelausgabe war auf Lateinisch 1455 druckte er 42-zeillige Bibel in 2 Bänden mit 641
Seiten seine Bibel wurde von Martin Luther ins Deutsche übersetzt |
er ist der Humanist und Begründer des belarussischen
Buchdrucks er gründete 1517 in Prag eine Druckerei
seine Bibelausgabe war auf Altbelarussisch er studierte Fremdsprachen, darunter auch Latein |
*Welche
Rolle spielte Buchdruck in
Renaissance und in der Zeit der
Reformation (14.-15. Jahrhundert)? Sagt eure Meinung dazu.
Martin Luther sagte: „Die
hohen Wohltaten der Buchdruckerei sind mit Worten nicht auszusprechen. Durch
sie wird die Heilige Schrift in allen Zungen und Sprachen eröffnet und
ausgebreitet, durch sie werden alle Künste und Wissenschaften erhalten, gemehrt
und auf unsere Nachkommen fortgepflanzt.“
1. Wer hat in Wilno 1522 die Druckerei gegründet? Franzisk Skaryna
2. Welche Gutenbergs Erfindung des 15. Jahrhunderts
veränderte die Welt?
die
Druckerpresse
3. Johannes Gutenberg war sehr berühmt oder unbekannt zu
seiner Zeit? Unbekannt
4. 1455 wurde sie zum Symbol der Ära des gedruckten Buches. die
42-zeillige Bibel von Gutenberg
5. Wo wurde die erste so eine Art der Druckerei in Europa
entstanden? In Straßburg
6. Wann und wie heißt das erste in Osteuropa gedruckte
Buch? "Das Psalmenbuch", 1517
7. Waren Martin Luther und Franzisk Skaryna befreundet? ja, sie waren bis September 1525 befreundet
8. Wie lange musste man im Mittelalter eine Bibel
schreiben? etwa 2 Jahre
9. Wie viele Bibeln hat Johannes Gutenberg gedruckt? 180 Stück
10. Wen können wir
Medienrevolutionär nennen? Johannes
Gutenberg
11. Wer übersetzte die Bibel ins Altbelarussishe? Franzisk Skaryna
12. Er wollte den Inhalt der Bibel für alle verständlich
machen. Martin Luther
13. Er gilt heute als "Erster Drucker
Weißrusslands". Franzisk Skaryna
14. Was hatte die
gedruckte von Franzisk Skaryna Bibel?
sein Vorwort, Gravüren
15. Mit
diesem Buch beginnt die Geschichte des ostslawischen Buchdrucks. mit der Bibel von Franzisk Skaryna
Lückentext "Bedeutung ihres Schaffens"
Erfüllt die Lücken im Text durch passende Wörter und lest
vor.
Jahrtausends, Manuskripte, Buchdrucks, Erfindung, Bücher, Kultur, Humanist
Gutenberg war kein 1... oder Gelehrter, schon gar kein Kirchenkritiker: Er war ein geschäftstüchtiger Kaufmann, der 1468 verarmt starb. Mit der 2 ... des Buchdrucks um 1450 schuf er aber die Voraussetzung dafür, dass 3 ..., Flugschriften, Zeitungen und Zeitschriften von vielen Menschen gelesen werden konnten. Vor Gutenberg, im Jahre 1400, gab es in Europa nur ein paar tausend 4 ... . Im Jahre 1500 gab es schon 9 Millionen gedruckte Bücher. 1999 nannte das US-amerikanische A&E Network den Mainzer zum "Mann des 5 ... “.
Skarynas vielseitige Tätigkeit machte einen großen
Einfluss auf die ganze 6 ... der ostslawischen Länder, auf die Entwicklung der
belarussischen Sprache und Kultur. Humanist, Gelehrter, der Begründer des belarussischen und
ostslawischen 7 ... und ein Zeitgenosse von Martin Luther brachte den Menschen
Wissen und Bücher.
7. Nationale Küche
Wortschatz üben zum Thema "Nationale Küche": quizlet
Ich stelle Ihnen meinen Verkaufsladen zur Verfügung
ОтветитьУдалитьEinkäufe, zuverlässige und schnelle Lieferungen 100%
Bitte bestellen Sie
https://www.lamejor-compra.tech/de